Das erste Video ist online…

•Oktober 14, 2011 • Kommentar verfassen

…und hier kann man es sich anschauen!

Die beiden anderen Videos sind in der Endphase der Produktion, einzelne Szenen müssen noch untertitelt werden. Die Verwendung von „freier Musik“ sorgt dafür, dass die Videos später bei Youtube nicht gelöscht werden.

Inzwischen ist auch das zweite Machinima Online.

Das dritte und längste ist nun auch hier verfügbar.

 

Der dritte Tag beginnt…

•Oktober 14, 2011 • Kommentar verfassen

…mit einer Besprechung, was heute noch so ansteht…

Ein Machinima benötigt noch einen Feinschnitt und die Untermalung mit ein bisschen Musik, ein weiterer Video benötigt noch ein paar Szenen, die nachgedreht werden müssen, bevor es auch hier zum Feinschnitt geht…Der dritte Machinima wird noch fertig geschnitten, hier sind aber schon alle Szenen im Kasten.

Der zweite Tag…

•Oktober 13, 2011 • Kommentar verfassen

…begann mit einer kleinen Präsentation eines Machinimas in russicher Sprache, so dass die Teilnehmenden den Filminhalt selber erkennen mussten, was den jugen Filmern aber nicht schwerfiel. Das Video wurde genutzt, um Kameraführung und Filmschnitt ein wenig unter die Lupe zu nehmen.

    

 

 

 

Anschließend ging es wieder an den Dreh, damit genügend Filmmaterial für den Filmschnitt am Nachmittag verfügbar war.

Der Nachmittag des ersten Tages…

•Oktober 12, 2011 • Kommentar verfassen

…beginnt mit einer kleinen Einführung in die Kameraführung…theoretisch…was nicht so dolle ankommt…wohl etwas zu langweilig…

Praktisch schauen wir uns dass am Beispiel des VW-Darth Vader Clips an, der seine Geschichte ohne Worte erzählt und von reichlich Perspektivewchseln dynamisch wirkt…da ist Bewegung drin…

Man merkt den jüngeren die Verspieltheit an, „Hauptsache spielen!“ könnte das Motto laute, Storyentwicklung, Kameraführung scheint nebensächich…

Machinima Workshop in Gießen

•Oktober 12, 2011 • Kommentar verfassen

5 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 – 15 Jahren kommen ab heute zusammen, um innerhalb von drei Tagen ein SIMS3 Machinima zu erstellen.

Nach einer Vorstellungsrunde ging es dann gleich ans Werk.

Zuerst wurde mal ein halbes Stündchen ins Spiel selber hineingeschaut, denn nur 3 der 5 kannten das Spiel. Also wurden rasch Teams gebildet, in denen Kenner und Anfänger gemeinsam an einem Rechnerplatz arbeiten. Hierfür stehen 3 Rechnerplätze zur Verfügung.

Dem folgte eine Offlinephase, in der eine Story entwickelt wurde, zumindest in der Grundidee…

Vor der Mittagspause konnten die Charaktere erstellt werden, die für die Geschichte wichtig sind.